Direkt zum Hauptbereich

Chinesin stirbt mit 122 Jahren

 

Die Chinesin Lin Shemu aus der Provinz Fujian ist am 1. Januar 2025 im Alter von 122 Jahren und 197 Tagen friedlich in ihrem Zuhause verstorben. Offiziellen Dokumenten zufolge wurde sie am 18. Juni 1902 geboren. Sollte dieses Geburtsdatum korrekt sein, hätte sie die längste dokumentierte Lebensspanne eines Menschen erreicht.

Während ihres langen Lebens erlebte Lin bedeutende historische Ereignisse. So war sie zehn Jahre alt, als die Titanic 1912 sank. Sie wurde während der Guangxu-Periode der Qing-Dynastie geboren, zu einer Zeit, als Theodore Roosevelt Präsident der USA und Lord Salisbury Premierminister des Vereinigten Königreichs waren.

Trotz ihres hohen Alters blieb Lin bis zuletzt körperlich aktiv und selbstständig. Abgesehen von altersbedingtem Sehverlust und einer Beinverletzung nach einem Sturz hatte sie keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme. Ihre Familie berichtete, dass sie ihr gutes Gehör und ihren Appetit bis zum Ende beibehielt. Auf die Frage nach dem Geheimnis ihres langen Lebens antwortete Lin: "Essen, trinken und schlafen. Das sind ein Segen."

Lin hinterlässt sieben Kinder, von denen das jüngste 77 Jahre alt ist. Ihr Alter wurde jedoch nicht vom Guinness-Buch der Rekorde verifiziert. Derzeit gilt die Brasilianerin Inah Canabarro Lucas mit 116 Jahren als ältester lebender Mensch. Die offiziell älteste Person aller Zeiten bleibt die Französin Jeanne Calment, die 1997 im Alter von 122 Jahren und 164 Tagen verstarb.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Li Qingyun - Meister Li der 256 Jahre lebte

Li Qingyun Li Qingyun  (chinesisch 李清雲 / 李清云, Pinyin Lǐ Qīngyún; † 6. Mai 1933) war ein chinesischer Kräuterkundler, der angeblich 256 Jahre lebte. Er war 1736 geboren umstrittene Quellen behaupten sogar, er sei 1677 geboren worden. Beide unterstellten Lebensspannen – sowohl 197 als auch 256 Jahre – überschreiten bei weitem die längste bestätigte Lebensspanne von 122 Jahren und 164 Tagen der Französin Jeanne Calment. Sein echtes Geburtsdatum wurde nie bestimmt, liegt jedoch realistischerweise im 19. Jahrhundert. Es wurde berichtet, dass er Kampfkünstler, Kräuterkundler und taktischer Berater war. Wu Chung-chieh behauptet, dass Li Ching-Yuen 1677 in Qijiang County, in der Sichuan-Provinz geboren worden sei. Nach einem Artikel der New York Times von 1930 hat Wu Chung-chieh, ein Professor der Chengdu University, Unterlagen von 1827 der chinesischen Regierung gefunden, die Li Ching-Yuen zu seinem 150. Geburtstag gratulieren, und weitere Dokumente, die ihm zu seinem 200. G...

Me (Mythologie)

In sumerischen Mythologie, me (sumerischen, konventionell ausgesprochen [mɛ]) oder ne [ŋɛ] oder Parsu (Akkadisch, [Parsu]) ist eine der Erlasse der Götter, die die Grundlage dieser sozialen Einrichtungen, religiöse Praktiken, Technologien, Verhaltensweisen Sitten und menschlichen Bedingungen, die machen die Zivilisation, wie die Sumerer verstanden, möglich. Sie sind grundlegend für die sumerische Verständnis der Beziehung zwischen Menschen und den Göttern. Mythologischen Ursprung und die Natur  Die me's wurden ursprünglich von gesammelten Enlil und dann übergab der Vormundschaft Enki, die sie vermitteln aus, um die verschiedenen sumerischen Zentren beginnend mit seiner eigenen Stadt war Eridu und Weiterbildung mit Ur, Meluhha und Dilmun. Dies wird in dem Gedicht beschrieben, "Enki und der Weltordnung", die auch Details, wie er Pakete aus Verantwortung für verschiedene Handwerke und Naturphänomene auf die geringeren Götter. Hier wird die me s verschiedener Orte angepr...

Telomeres and Telomerase / Top Secret Science of the world

Telomeres and Telomerase / Top Secret Science of the world:  Telomeres are essential functional elements of eukaryotic chromosomes. Telomere sind „Kappen“ am Ende der Chromosomen, die jedes Mal, wenn sich eine Zelle teilt, verkürzen. Die Länge der Telomere ist eng mit dem individuellen biologischen Alter verbunden. Forscher weisen darauf hin, dass die Kontrolle der Telomere das Potential hat viele Krankheiten, die mit dem Älterwerden einher gehen, behandeln zu können und die Möglichkeit besteht, dass Menschen in einem physiologisch „jungen“ Alter theoretisch eine Lebensspanne von 125 Jahren erreichen können.